talknow ist ein innovatives
Online-Beratungsunternehmen aus Berlin, welches niedrigschwellige
Präventiv-Beratung zu allen zentralen Lebensthemen, wie Beziehungen,
Karriere & Beruf, Motivation & Selbstbewusstsein, Sexualität und
Ernährung & Fitness, anbietet. Zusammen mit ca. 100 Beratern
unterschiedlichster Kulturen, Herkünfte und Standorte bilden wir eine
international vielfältige Community, wie es sie bisher in Deutschlands
E-Health und Beratungs-Sektor noch nicht gegeben hat. Wir sprechen aus
dem Herzen Berlins, unserem Entstehungsort, wo Menschenvielfalt
großgeschrieben wird. Genau deshalb ist es uns wichtig, mit Leuten
zusammenzuarbeiten, die über den Tellerrand schauen, kulturelle
Diversität verkörpern, quer denken und voller individueller Geschichten
stecken.
Möchten Sie mehr über die Geschichte, Entwicklung und Arbeit mit und von talknow erfahren und uns auf unserem Weg begleiten?
Bei Presseanfragen, Interesse an einer redaktionellen Kooperation
(Artikel/Berichte) oder sonstigen Anliegen schreiben Sie uns gerne an.
Walter Schaff war viele Jahre lang Personalchef beim
Automobilhersteller Daimler. Dann kündigte er seinen Job. Er wagte einen
Neustart und gründete die internationale Online-Beratung talknow
In Baden-Württemberg gilt die Devise: Wer einmal „beim Daimler schafft“,
der bleibt auch beim Daimler. Da hat man beruflich sozusagen
lebenslänglich – in der schwäbischen Vorstellung ein äußerst
wünschenswerter Zustand. Schließlich, so denkt der Schwabe, ist der
Automobilhersteller mit dem Stern ja nicht einfach irgendwas, sondern
was recht Gescheites.
Walter Schaff hat mehr als 20 Jahre für eben diesen Automobilhersteller
gearbeitet, er war Direktor der Abteilung Human Ressources und unter
anderem für die Personalleitung in Asien verantwortlich. Nun sitzt
Walter Schaff auf einem großen Sofa in seinem Charlottenburger Büro und
sagt: „Die, die mich kennen, waren nicht besonders verwundert.“ Wer
etwas gestalten wolle, etwas Eigenes schaffen, der tue sich in solchen
großen Firmen auf Dauer schwer. „Solche Unternehmen folgen anderen
Logiken. Da geht es um Vieles, aber manchmal nicht mehr um die Sache“,
erzählt Schaff, der gebürtig aus Gottmadingen stammt, einer 10.000
Seelen-Gemeinde am Bodensee. Er kündigt seinen Job, ohne Groll oder
Unzufriedenheit, wie er betont. „Ich hatte einfach den Drang etwas ganz
Neues zu machen.“
Das machte er dann auch und gründete die internationale
Online-Beratung talknow. Die Idee dahinter: Schaff und sein Team wollen
interdisziplinäre Beratung zu den wichtigen Fragen im Leben anbieten.
„Es geht nicht um Therapie oder um die Behandlung von pathologischen
Auffälligkeiten“, sagt Schaff. Es gehe darum, Menschen in schwierigen
Lebenslagen zu beraten, Hilfestellung und Orientierung zu bieten. Das
kann beispielsweise Beratung beim Jobwechsel sein, Motivationshilfen,
aber auch Unterstützung bei Beziehungsproblemen, Liebeskummer oder
sexuellen Schwierigkeiten. „Viele Probleme lassen sich mit zwei oder
drei Gesprächen lösen. Aber man braucht eben jemanden, mit dem man
darüber sprechen kann, der das Problem nicht stigmatisiert und dessen
Ratschläge nicht nur gut gemeint, sondern auch professionell fundiert
sind“, erklärt Schaff.
Mit im Team sind Psychologen*innen und Unternehmensberater*innen,
Sportmediziner*innen oder Ernährungsexperten*innen. Die Beratung läuft
online – über Video, Chat, Telefon, wer will, kann das Angebot auch
anonym nutzen. Über die Internetseite wählt man dazu einen Berater aus.
Die kommen momentan vor allem aus Deutschland, Österreich oder der
Schweiz. „Wir haben aber auch Berater in Großbritannien, Italien, China
und Nepal. Die internationale Ausrichtung ist uns gerade für die
künftige Entwicklung sehr wichtig“, erzählt der Firmengründer. Aus 14
Sprachen können die Kunden derzeit auswählen, Tendenz steigend. Neben
der Sprache kann weiter gefiltert werden: Man kann das Geschlecht der
Berater wählen, den Beratungsschwerpunkt sowie die Berufserfahrung.
Online wird ein Termin vereinbart, die ersten zehn Minuten der Sitzung
sind kostenlos. „Man muss sich ja kennenlernen und schauen, ob die
Chemie stimmt“, erklärt Schaff. Wenn sie nicht stimmt, kann das Gespräch
kostenlos abgebrochen werden.
Die Auswahl der talknow-Berater ist dabei ein aufwendiger Prozess.
Schaff und sein Team legen Wert auf umfassende fachliche Expertise und
solide Berufserfahrung. Dazu gibt es mindestens ein persönliches Treffen
in Berlin. „Da trennt sich schon die Spreu vom Weizen. Und der
Community-Gedanke spielt bei uns eine große Rolle“, sagt er. Nicht jeder
könne oder wolle das mittragen. Zudem bieten wir eine spezielle
Schulung in der Online-Beratung sowie verschiedene
Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit dem Angebot will talknow nicht nur internationale Beratung anbieten,
es soll Betroffenen vor allem die Möglichkeit geben, zeitnah und
unkompliziert einen Beratungstermin zu bekommen. „Das ist in Berlin zum
Beispiel ein echtes Problem“, sagt Schaff. Mit der Onlineberatung kann
diese Versorgungslücke geschlossen werden.
talknow | Paderborner Straße 1 | 10709 Berlin
www.talknow.online